5G in Luxemburg – was heißt das für mich? | #Luxembourg #DigitalLuxembourg #ICT #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it

In zwei Jahren schon soll die nächste Mobilfunkgeneration – 5G genannt – Luxemburg erreichen. BEE SECURE erklärt, was das für normale Nutzerinnen bedeutet.

Das Kürzel 5G steht einfach für „fünfte Generation“. Die Zählweise ist vielleicht ein wenig verwirrend, weil sie sich auf den US-amerikanischen Markt bezieht. Ein „1G“-Netz gab es nominell nicht, da in der Anfangszeit des Mobilfunks sehr viele verschiedene Standards benutzt wurden – in Deutschland hieß die Technologie, die auch in Luxemburg benutzt wurde, zum Beispiel A-, B- und C-Netz. Erst 1992 kam mit GSM ein weltweit einheitlicher Standard zum Einsatz, der die zweite Generation darstellt. Erste Internetverbindungen wurden mit den Erweiterungen GPRS und EDGE möglich. Die dritte Generation war bereits wesentlich schneller, statt 3G ist auch manchmal die Abkürzung UMTS ("Universal Mobile Telecommunications System") zu lesen.

Aktuell wird 4G eingesetzt, das auch als LTE ("Long Term Evolution") bekannt ist. Um die Sache noch komplizierter zu machen: Es gibt ein LTE der dritten Generation und eine 4G-Weiterentwicklung. Wie das Wirtschaftsministerium kürzlich mitgeteilt wird, soll in zwei Jahren, also 2020, das 5G-Netz in Luxemburg operationell sein.

Für die Konsument innen bedeutet 5G vor allem eins: Wer von der neuen Technologie und den hohen Geschwindigkeiten profitieren will, braucht ein neues Mobiltelefon – eventuell, je nach Anbieter, auch einen neuen Vertrag. Zum Glück ist bis 2020 ja noch ein wenig Zeit, um schon mal zu sparen. Sehen wir uns nun ausführlicher an, was sich hinter diesem Begriff verbirgt.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

http://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?tag=Digital+L%C3%ABtzebuerg