Cappuccino-Index: Ist die EU-Mitgliedschaft billiger als ein Kaffee? | #Luxembourg #Europe | Luxembourg (Europe) | Scoop.it
Pro Tag kostet die EU-Mitgliedschaft jeden Bürger weniger als eine Tasse Cappuccino. Jean-Claude Juncker zieht den Vergleich gern. Aber stimmt diese Behauptung denn auch? Eine genaue Überprüfung zeigt Erstaunliches.

 

Besonders teuer ist die EU-Mitgliedschaft in Cappuccino berechnet auch für die Menschen in Belgien, Luxemburg, Spanien und Irland.

 

Am günstigsten kommen die Bürger in Griechenland weg, wo die tägliche Pro-Kopf-EU-Mitgliedschaft gerade einmal 0,15 Tassen Cappuccino kostet.

 

Das liegt vor allem am teuren Cappuccino in dem Land, der dort mit 2,91 Euro pro Tasse teurer ist als in Deutschland. Das ist ungefähr so teuer wie sieben Tage EU-Mitgliedschaft, die jeden Griechen umgerechnet 44 Cent pro Tag kostet. Würde man die Gelder einrechnen, die durch verschiedene Rettungspakete von der EU nach Griechenland fließen, das Verhältnis wäre wohl noch deutlich günstiger.

 

Und: Anders als von Brexiteers oft behauptet, war die britische Mitgliedschaft laut Cappuccino-Index ein hervorragender Deal. Die Briten zahlen, gemessen an Cappuccino-Preisen, mit am wenigsten für ihre Mitgliedschaft. Nur ein Viertel Cappucino (24 Prozent) kostet die Menschen auf der Insel die Mitgliedschaft.

 

Wenn man ganz Europa betrachtet, kommt also tatsächlich jedem EU-Bürger die tägliche Mitgliedschaft günstiger als ein Cappuccino. Und selbst wenn man eine normale Tasse Kaffee nimmt, dürfte die Aussage der EU-Kommission trotzdem zutreffen. Die Tasse Kaffee ist zwar billiger als der Cappuccino. Aber nicht so viel billiger, dass der Preis unter die Kosten der Tagesmitgliedschaft in der Europäischen Union sinken dürfte.

 

Learn more / En savoir plus / Mehr erfahren:

 

https://www.scoop.it/t/luxembourg-europe/?&tag=EU